Gummitwist
Grätsche (bei dieser Sprungvariante platziert man beide Füßen außerhalb des Gummis; der linke Fuß ist quasi links vom linken Gummiband platziert und der rechte Fuß ist rechts vom rechten Gummiband platziert). Gummitwist ist die Bezeichnung eines Kinderspiels, bei dem es vor allem auf Geschicklichkeit, Rhythmus und Körperbeherrschung ankommt. Der Name stammt. Gummi-Twist. Ab 5 Jahre, für Kinder. Das bekannte und beliebte Hüpfspiel mit vielen neuen Figuren und den dazu passenden Spruchversen. 1.Gummitwist Figuren Regeln beim Gummitwist Video
5 Gummi Twist SprüngeEs gibt noch weitere Varianten vom 10er, die wir bei Gelegenheit auch publizieren werden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Danke schön!
Hallo Sandra Wir sind genauso ratlos wie du — leider. Hallo miteinander Heute hat einer unserer Schüler gefragt, ob jemand von uns Lehrpersonen noch weiss, wie die Figuren vom 10erli sind.
Wir haben sie nicht mehr wirklich zusammengebracht, auch habe ich im www nichts gefunden. Weiss hier jemand mehr dazu? Danke Nina. Hallo Super, eure Seite.
Jetzt kann ich meiner Tochter endlich die Schrittfolgen beibringen aus meiner Kindheit. Ich meine mich zu erinnern, dass wir auch einen Schritt hatten, wo ein Fuss über und einer unter dem Gummi war, dann einen Sprung und das selbe auf der anderen Seite?
Kommt das vielleicht jemandem auch bekannt vor…? Ich suche noch eine ganz andere Variante, die im Raum Bremen gespielt wurde: Es gab zehn verschiedene Figuren, die nicht zusammenhängend gehüpft wurden, sondern eine nach der anderen.
Die meisten davon bekomme ich noch zusammen, aber leider nicht alle. Einer: Man spaziert durch die Lücke zwischen den Gummibändern, d.
Zweier: Man tritt nacheinander auf die Gummibänder z. Das gleiche dann nochmal. Die Blickrichtung wird beibehalten. Es entsteht eine Art Schlaufe. Nun hüpft man sieben Mal um die eigene Achse.
Es folgen acht weitere Hüpfer jeweils hin und her. Die Blickrichtung wird immer beibehalten. Wenn Ihr das ergänzen oder korrigieren könnt — nach Möglichkeit alsbald — wäre ich sehr dankbar.
Das gleiche dann ZWEImal. Also insgesamt drei Sprünge. Das Ganze insgesamt 5 mal. Davon dann insgesamt sechs Sprünge. Das ganze dann 4 mal.
Bei Hüfthöhe gar nicht so einfach. Aber die Beschreibung vom Zehner von Christina kommt mir auch bekannt vor.
Jeder fing wieder da an wo er hängen geblieben war. Das gleiche dann bis Kniehöhe. Ich habe das zwei Jahre echt täglich und ständig gespielt, selbst mit Gibsbein.
Toll, eure Beschreibung von den 10 Sprungkombinationen. Es gefällt mir besonders gut, dass sie immer aus mehr Sprüngen bestehen. Eine echte Herausforderung, auch mit den erschwerten Bedingungen von den weiteren Durchgängen.
Entlich kann ich wieder Kindheitserinnerungen aufleben lassen, hab mir in den Ferien ein Gummitwist geholt, nun nur nochmals die Schritte lernen!
Merci viumau! Und wusstet Ihr, dass es sogar eine eigene Gummitwist-Community gibt? Gummitwist und Reime - Anregungen. Gummihopse-Regeln - Anleitung für Anfänger zum Nachmachen.
Einfache Gummitwist-Spiele - Anregungen für die ganze Familie. Spiele für den Schulhof. Turmspringen - Tricks für saubere Sprünge.
Double Dutch lernen - Anleitung für die Grundtechniken. Ein trägerloses Top schnell selber nähen. Redaktionstipp: Hilfreiche Videos.
Gummitwist-Anleitung - 10er-Schrittkombination für Geübte. Fingerskateboard - Tricks lernen leicht gemacht. Basteln mit Naturmaterial.
Schminken zum Kostüm. Kostüme selber machen. Das Tanzbein schwingen.
9 Kombinationen für Gummitwist Figuren. Von Zitronenschale und Trixi bis Peter Alexander. - Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden - Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé. Der Gummitwist ist ein Kinderspiel, bei dem man vor allem eine gute Körperbeherrschung braucht. Am besten "gummitwistet" es sich mit Spielern. Regeln beim Gummitwist. Zwei der Spieler, die sich gegenüberstehen und sich ansehen, spannen sich den Gummi um ihre Knöchel und dehnen ihn, indem sie sich rückwärts voneinander wegbewegen.


Kann Dragon Slots Game getragen werden. - Weitere Figuren
Hat er dies geschafft, kann er wieder bei der ersten Höhe mit einer neuen Sprungvariante anfangen.





Die Scham und die Schande!
Sie haben sich nicht geirrt, alles ist treu